Taucher lernen bereits im Anfängerkurs, dass die Spektralfarben in der Tiefe verschwinden. Zuerst verschwinden alle Rotanteile. Doch nicht bei der Squid 2, denn die Lampe besitzt zuschaltbares Rotlicht. Das verbessert Ihre Aufnahmen ab 5 Meter Wassertiefe enorm. Der Einsatz eines Rotlichtfilters ist nicht mehr erforderlich.
Das sind längst nicht alle Features der Oceama Squid 2. Ein zuschaltbares Blaulicht ist für Fische und Korallen gedacht, die fluoreszenzgebende (kurzwellige) Farbpartikel besitzen. Diese werden durch das blaue Licht sichtbar und strahlen dann mit einer Helligkeit und Farben zurück, die ansonsten nicht sichtbar sind. Um die Farbpartikel sichtbar zu machen, wird jedoch Zubehör benötigt.
Technische Daten Oceama Squid 2:
- Funktionschalter: Druckknopf aus Edelstahl mit Mehrfachfunktion (Dimmen) und visueller Kapazitätsanzeige
- Lichtquelle: 8x Cree XM-L2 LED, 3x XP-E Rot, 3x XP-E Blau
- Farbtemperatur: 5600 Kelvin
- Color Rendering Index CRI 83
- Fokus: 110° Hot Spot Weitwinkellichthof
- Wasserdichtigkeit: geprüft bis 100m, 2-fach O-Ring gedichtet
- Ladekontrolle: Digitaler Schutz vor Überladung und Überhitzung, Spannungsstabilität, Konstantstrom
- Lampenmaterial: Aircraft Aluminium, hart eloxiert
- Front: 4mm Ultra clear Diamantglas
- Akkupack 4x 18650 (parallel geschalten), Leistung 50,3 Wh (3,7 V, 13,6 Ah)
- Betriebsdauer ca. 1-2 Stunden bei 100% weiße LEDs, ca. 6 Stunden rote LEDs, ca. 6 Stunden blaue LEDs
- Maße: Länge ca. 14,6cm, Lampenkopf Durchmesser ca. 5,6cm, Griffdurchmesser ca. 5,6cm
- Gewicht mit Akku: unter Wasser ca. 418g
Zum Lieferumfang gehören die Lampe mit RV-Tasche, die Akkus, Ladegerät und sogar ein Kugelmount, um die Squid 2 an einem Beleuchtungsarm zu befestigen.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Oceama
, ,
Es gibt noch keine Bewertungen.