Tauchführer gesucht?
Das Spannende an einem Tauchgang ist, dass man immer wieder Neues entdecken kann! Insbesondere dann, wenn man einen Tauchplatz aufsucht, an dem man zuvor noch nie betaucht hat. Es kann aber auch ein ist ein frustrierendes Gefühl sein, wenn man z. B. das Wrack, welches doch hier zu sehen sein soll, dann nicht findet. Grundsätzlich kein Problem, denn das spornt den Explorer in uns an und wir suchen beim nächsten Mal. Wenn der Tauchplatz nicht in Heimatnähe liegt, dauert der nächste Tauchgang und damit die Chance auf den Wrackbesuch dann etwas länger. Ich kann mich noch sehr genau erinnern, wie mein Buddy Stefen G. und ich mehrere Tauchgänge lang nach der Josefine im Starnberger See gesucht haben. Damals tauchten wir noch keine Rebreather und mit offenen Kreislauf wird die Suche in einer Tiefe über 80 m schnell zum Sicherheitsrisiko. Noch dazu über fast ebenen Sandgrund an der Stelle im Starnberger , wo man auch schnell mal die Orientierung zum Ufer verlieren kann.
Doch Wracks sind längst nicht die einzigen Sehenswürdigkeiten in unseren heimischen Seen. Es gibt wunderschöne Steilwände, Erhebungen mitten im See, Gemäldegalerien, alte Autos (gut sind auch Wracks ;-)) und einiges mehr zu sehen. Wenn Sie einen Tauchgang der besonderen Art machen und dafür eine Führung möchten, dann dürfen Sie mir gern eine Nachricht senden. Wir besprechen dann Ihre Wünsche und planen sorgfältig den Tauchgang. Ich bin seit über 20 Jahren in den bayrischen Seen, insbesondere im Starnberger und Walchensee unterwegs. Aber auch die Seen im Salzkammergut, sowie Plansee und Blindsee gehören zu meinen ständigen Tauchgewässern. Meine Lieblingstauchplätze sind die Wracks im Starnberger und Walchensee. Das sind Josefinde, Ruderboot und Gertrud im Starnberger und die Desselwand sowie verschiedene Autowracks im Walchensee. Schreiben Sie mir eine Nachricht über unser Kontaktformular hier!
Ihr Diveguide Torsten Sommerlatt - eine kurze Vorstellung: Ich tauche seit 1995 in den umliegenden Münchner Seen. Der Stanrberger See ist mein Haustauchrevier. Hier tauche ich fast jede Woche. Meine Brevetierungen sind von verschiedensten Organisationen wie z.B. SSI, PADI, IANTD, ANDI, IART. Die meisten meiner Kurse habe ich bei Global Underwater Explorers absolviert. Bereits seit meinem ersten Kontakt im Jahre 2003 bin ich von dieser Ausbildung immer wieder begeistert. Ich liebe es mit GUE-Tauchern zu tauchen, weil durch die Standardisierung in Ausrüstung, Prozeduren und Mindset bei den Tauchern sehr gute Fähigkeiten vorliegen und damit ein hohes Sicherheitslevel besteht. Ich kann dies durch meine persönlichen Erfahrungen beurteilen; möchte aber gleichfalls betonen, dass auch Taucher anderer Organisationen durchaus dieselben Fähigkeiten haben können. Aktuell tauche ich am liebsten meinen JJ-CCR-Rebreather und zwar dort, wofür er entworfen wurde - auf großen Tiefen!